Hier beantworten wir die meistgestellten Fragen, die uns häufig gestellt werden
Zugezogene Türen öffnen wir fast immer zerstörungsfrei. Es gibt nur wenige Ausnahmen wie z.B. bei einer automatisch verriegelten Tür.
Wir unterscheiden zwischen "zugezogenen Türen" und "abgeschlossenen Türen"
Zugezogene Türen öffnen wir fast immer zerstörungsfrei. Hier ist im wahrsten Sinne des Wortes – die Tür ins Schloss gefallen. Oft hat der Kunde den Schlüssel innen stecken lassen und trotz Reserveschlüssel kann nicht mehr aufgeschlossen werden, da hilft auch kein Hammer. Ohne Beschädigung zu öffnen - dieses Versprechen können wir auch zu 99 % einhalten. Falls nicht, berechnen wir natürlich auch keine Kosten.
Die meisten Türen können mit Elektro-Pick oder auch schon mal mit einer EC-Karte oder einen speziellen Türöffnungsdraht geöffnet werden. Also wenn die Tür viel Spiel hat, kann man tatsächlich, wie im James Bond – Film die Tür selbst mit einer EC-Karte öffnen. Gerne können Sie uns auch anrufen. Zum Selbstversuch gibt es von uns am Telefon auch kostenfreie Tipps.
Abgeschlossene Türen versuchen wir mit Elektropick zu öffnen. Dies ist jedoch nur bei einfachen Schließzylindern möglich. Eine Tür muss nicht immer abgeschlossen werden, sondern kann sich auch automatisch beim Zuziehen Verriegeln. Diese Mehrfachverriegelung wird beim Zuziehen der Tür magnetisch oder mit einem anderen Kontakt ausgelöst. Die Tür befindet sich dann in einem abgeschlossenen Zustand. Eine sogenannte Falle ist oft in 3 Bereichen vorhanden und im unteren bis zum oberen Teil der Tür verteilt.
Besonders oft wird hier die Mehrfachverriegelung von der Firma GU (Secury R4) verbaut. Es gibt natürlich noch andere Hersteller, wie z.B. Winkhaus, KFV, Schüco. Bei Verwendung von einfachen Schließzylinder ist hier noch eventuell ein öffnen mit Multipick oder Elektropick möglich. Diese Werkzeuge funktionieren nach dem Perkussionsprinzip. Die Stifte im Schließzylinder werden mit hoher Geschwindigkeit immer wieder nach unten gedrückt und gleichzeitig versucht ein Spanner den Schließzylinderkern zu drehen. Falls dies nicht funktioniert, muss der Zylinderkern gefräst werden. Selbstverständlich haben wir auch den passenden Ersatzschließzylinder mit dabei.
Wohnung: Bei einer Wohungstür ist es vor allem wichtig, dass ihr Schließzylinder nicht übersteht. Der Überstand sollte nicht mehr als 3 mm betragen. Es besteht sonst die Gefahr dass der Zylinder abgeknackt werden kann. Dies geschieht fast geräuschlos. Achten Sie bitte auch darauf, dass ihr Türbeschlag von außen nicht abschraubbar ist. Ein guter Sicherheitsbeschlag mit Kernziehschutz und von Innen verschraubt kostet mit Montage circa 250 bis 350 €. Eine Investition, die sich unserer Meinung nach lohnt. Sprechen Sie uns an.
Haus: Rund ums Haus gibt es viele Einbruchsmöglichkeiten. Zu 92 % wählt der Einbrecher jedoch Terrassentür oder Fenster. Hier ist eine Verriegelung mit „Pilzköpfen“ oder an mehreren Punkten der Tür/Fenster wichtig. Gerne verbauen wir an Terrassentüren eine Mehrfachverriegelung, die unten und oben (bei Bedienung des Griffs) zusätzlich schließt. Besonders gefährdet sind auch Nebeneingangstüren, die nicht gut einsehbar sind. Hier ist eine gute Absicherung (z.B. Panzerriegel) erforderlich, da der Einbrecher oft ungestört arbeiten kann. Manchmal kann ein Bewegungsmelder, der Licht anschaltet helfen, ungebetene Gäste zu vertreiben.
Die Polizei Ulm und Biberach machen immer wieder sehr empfehlenswerte Informationsveranstaltungen.
Bei dem Kauf von Schließzylindern empfehlen wir deutsche oder schweizer Markenprodukte. Besonders gute Erfahrung haben wir mit Schließzylinder von ZeissIkon, DOM, BKS oder Winkhaus. Aus dem günstigerem Preissegment zu wählen, wie z.B. Abus, raten wir ab, wenn, dann einen hochpreisigen Zylinder zu kaufen. Besonders hervorzuheben sind dann noch unsere Nachbarn aus der Schweiz. Hier haben Hersteller wie Kaba oder Keso sehr gute Markenprodukte, die auch ein „abknacken“ nahezu unmöglich machen. Durch die Verwendung eines härteren Metalls ist auch ein aufbohren oder fräsen ein Kraftakt. Bitte achten Sie aber auf jeden Fall, dass der Zylinder außen nicht übersteht. Wir haben immer die richtige Größe mit an Board.
Wenn Sie möchten, dass niemand Ihren Schlüssel nachmachen kann, dann empfehlen wir eine Sicherungskarte – Achtung – hier gibt es jedoch nur wenige Hersteller, bei denen Schlüssel wirklich nicht illegal nachgemacht werden können – sprechen Sie uns an.
Oft ist es nur eine Sekunde, wo man nicht aufgepasst hat. Die Tür hinter Ihnen ist zu und der Schlüssel noch in der Wohnung. Sie haben nur Ihr Handy und keinen Schlüssel hinterlegt. Hier kann nur ein Schlüsseldienst helfen. Sie geben bei Google „Schlüsseldienst Ulm“ ein und hoffen auf schnelle Hilfe. Bei der ersten Anzeige (dies sind Google Adwords bezahlte Werbeanzeigen) sehen Sie was von 9,- Euro und rufen gleich an. Sie hoffen auf schnelle Hilfe. Diese kommt nach 1-2 Stunden erst und die Überraschung ist groß. Die Tür ist zwar schnell auf, aber Sie haben eine Rechnung in Höhe von 674,- Euro und mussten sofort mit EC-Karte bezahlen.
Im Nachhinein haben Sie von Freunden erfahren, dass diese bei Aussperren nur einen Bruchteil bezahlt haben. Es liegt Nahe, gleich bei der Firma anzurufen und dies zu reklamieren. Achten Sie hier darauf, dass auf der Rechnung keine Telefonnummer angegeben ist, die viel Geld kostet (0900er Nummer). Trotz Straße in Ihrer Nähe war dies ein Schlüsseldienst mit Call-Center, wo Ihnen nun nicht mehr weiterhelfen will.
Falls hier kein Kontakt möglich ist, empfehlen wir immer, dies bei der Polizei anzuzeigen. Gerichte haben hierzu entschieden, dass ein Betrag über 450,- Euro den Verdacht auf „Wucher“ bestätigt.
Eine Türöffnung kostet bei zugezogenen Türen zwischen 90 und 150 €. Bei uns erhalten Sie immer am Telefon einen Festpreis. Dieser ist von der Uhrzeit abhängig und ob evtl. gerade ein Monteur unterwegs ist. Werbungen ab 9,- Euro sind absolut unseriös und oft Lockangebote von überregionalen Anbietern, die dann auch mal 674,- Euro für eine zugezogene Tür abkassieren. Wir empfehlen unbedingt am Telefon einen Festpreis zu fordern, um so Überraschungen zu vermeiden.
Nachts zwischen 0:00 Uhr und 05:00 Uhr kann die Öffnung auch mal doppelt so viel kosten wie tagsüber. Auch wenn es zu einer besonderen Uhrzeit ist- fordern Sie einen Festpreis an.
Die Öffnung für Autos kostet ca. 150,- Euro und ist von Standort und Modell abhängig. Manch ein Autohersteller hat inzwischen so gute Sicherheitsstandards, dass die Öffnung meist nur noch in der Werkstatt durchgeführt wird. Bitte erkundigen Sie sich in Ihrer Vertragswerkstatt. Die gängigen Modell können oft von einem guten KFZ-Mechaniker geöffnet werden.
Tipp: Für ADAC Mitglieder öffnet dieser meist kostenfrei (Tel.0180/2222222).
Oft wird hier die Notsituation ausgenützt und mit günstigen Angeboten ab 9,. Euro geworben. Dies ist absolut unseriös. Wir investieren jährlich mehr als 10.000 Euro in Werbung (Telefonbuch, Das Örtliche, Gelbe Seiten und Internet) dies sind auch Kosten die der Kunde mitträgt.
Zusätzlich ist eine Bereitschaft Rund um die Uhr ein weiterer Kostenfaktor. Trotzdem darf es nicht sein, dass Kunden zwischen 400 Euro und 1000 Euro bezahlen. Unserer Meinung nach ist das einfach Wucher.
Bei uns sind diese immer im Festpreis enthalten. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Wir halten Wort. Denn woher wissen Sie, wo der Monteur gerade ist und wie lange er wirklich braucht, bis er bei Ihnen ist. Dies kann jederzeit am Telefon in den Endpreis mit einkalkuliert sein und gibt dem Kunden somit die Sicherheit, was auf ihn zukommt.
Dies geht oft tatsächlich schnell, kann aber auch mal länger dauern. Hier kommt es ganz darauf an, was es für eine Tür ist. Dies kann am Telefon nicht vorausgesagt werden. Sollten wir aber dennoch mal länger brauchen, bezahlt unser Kunde nicht mehr. Bei uns gilt ein Festpreis und das gesagte Wort.
Dies ist sehr komplex. Natürlich öffnen wir nur Personen die berechtigt sind. Dem Vermieter darf z.B. nicht geöffnet werden.
Es gibt bestimmte Situationen in denen die Wohnung geöffnet werden darf, auch wenn der Eigentümer bzw. Mieter nicht anwesend ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Wasser aus der Wohnungstür herausläuft oder durch die Decke tropft. Der Sinn besteht darin größere Schäden am Bauwerk abzuwenden. Wir ziehen in einem derartigen Fall immer die Polizei hinzu.
Da wir auch für die Polizei/Zoll/Gerichtsvollzieher und andere Behörden arbeiten kommt es auch vor, dass wir diesen Behörden bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Türe öffnen.
Unsere Tipps wie sie die Abzocker erkennen:
Ein Schlüsselnotdienst ist in der Regel immer ein Kleinbetrieb. Manche Schlossereien bieten den Service der Türöffnung noch zusätzlich an, dies wird aufgrund der zunehmenden Komplexität der Schliesssysteme immer mehr ab. Daher gilt grundsätzlich
Ihre vollste Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen! Sollte dennoch mal etwas nicht stimmen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns!